Paartherapie
Eine wichtige Grundlage unserer Arbeitsweise ist der Satz von Michael Cölln, dem Begründer des Verfahrens der Paarsynthese:
„Liebe ist der Sinn – Dialog der Weg – Würde das Prinzip“ (Michael Cölln)
Eine wichtige Grundlage unserer Arbeitsweise ist der Satz von Michael Cölln, dem Begründer des Verfahrens der Paarsynthese:
„Liebe ist der Sinn – Dialog der Weg – Würde das Prinzip“ (Michael Cölln)
Achtsamkeit als zentrales Lebensprinzip ist für mich wichtigster Bestandteil meiner Arbeit.
Der achtsame Umgang mit Gefühlen und Wahrnehmungen wird in der Stressbewältigung eingesetzt und ist die Grundlage um unser lebendiges Potential wieder zu entdecken und zu aktivieren.
„Stress in Lebensenergie verwandeln“
MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) Dr. Jon Rabat-Zinn.
Das Achtsamkeitstraining verbindet das Wissen und die Techniken von Weisheitstraditionen, wie Yoga und Meditation, mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Stressforschung.
Als Gestalttherapeuten und Paartherapeuten haben wir eine ganzheitliche Sicht auf die Paare, die zu uns kommen.
Eine Grundlage unserer Arbeitsweise ist der Satz von Michael Cölln, dem Begründer des Verfahrens der Paarsynthese: „Liebe ist der Sinn – Dialog der Weg – Würde das Prinzip“ (Michael Cölln)
Glücklich alleine, als Paar oder Familie leben und den Alltag meistern. Visionen entwickeln und verwirklichen. Liebe, erfüllte Sexualität und Sinnlichkeit genießen. Das alles sind Wünsche an das Leben und an Partnerschaft, die oft enttäuscht werden ohne, dass uns bewusst ist was falsch läuft.
Liebe ist ein lebendiger Prozess. Wir können lernen, Beziehungsmuster zu erkennen, hilfreiche Gesprächstechniken anzuwenden und wieder miteinander in Dialog zu kommen. Zu lernen, mit schwierigen Gefühlen umzugehen und das Vertrauen in uns und uns als Paar zu vertiefen.
Wir alle leben von Anfang an in Beziehung. Zu unseren Eltern, unseren Geschwistern und Freunden. Später zu unseren Partnern und unseren Kindern. In Beziehung lernen wir uns und das Leben in der Welt kennen. Bereits bevor wir sprechen lernen haben wir am Beispiel unserer Eltern Muster verinnerlicht wie Beziehungen funktionieren. Oft begleiten uns diese unbewussten Muster ein Leben lang und belasten unsere Beziehungen. Die Paartherapie hilft unbewusste Beziehungsmuster aufzudecken und zu verändern. Als Paar, als Einzelner oder als Familie Lösungswege zu entwickeln um friedvoller und glücklicher zu leben.
Achtsamkeit als zentrales Lebensprinzip ist für mich wichtigster Bestandteil meiner Arbeit. Achtsamkeit zu lernen ist eine große Hilfe zur Vorbeugung und Behandlung von „Burnout“ und Depressionen. Der achtsame Umgang mit Gefühlen und Wahrnehmungen wird in der Stressbewältigung eingesetzt und ist die Grundlage um unser lebendiges Potential wieder zu entdecken und zu aktivieren.
„Stress in Lebensenergie verwandeln“
MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion, wurde in den 1970er Jahren von Dr. Jon Rabat-Zinn entwickelt. Das Achtsamkeitstraining verbindet das Wissen und die Techniken von Weisheitstraditionen, wie Yoga und Meditation, mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Stressforschung. „Die Achtsamkeitspraxis ist keine Technik oder Methode, sondern vielmehr eine innere Haltung dem Leben gegenüber. Die Essenz der Achtsamkeit ist universell und hat mehr mit der Natur unseres Geistes zu tun als mit Ideologie, Glaubensüberzeugungen oder Kultur. Der international verwendete Begriff für das deutsche Wort Achtsamkeit ist mindfulness.“ (Website MBSR-Verband)
Das MBSR-Training vermittelt anhand von Übungen und Techniken das Einüben einer inneren Haltung mir und dem Leben gegenüber. Jeden Augenblick mit Wachheit und Wertschätzung zu begegnen und auch in schwierigen Situationen offen und annehmend zu bleiben.
Jedes MBSR-Training umfasst über 8 Wochen eine Einheit von je 1,5 Std. und einen Tag der Achtsamkeit von 3 Std. Dauer. Jeder Teilnehmer erhält 3 Übungs-mp3 und eine Mappe mit den Teilnehmerunterlagen um das Gelernte zu Hause zu üben und zu vertiefen. Für die Dauer des Training nimmt sich der Teilnehmer täglich 1 Std. Zeit für sich um die gelernten Techniken zu üben und neue, gesündere Gewohnheitsmuster zu entwickeln.
Vor dem Training führe ich mit jedem Teilnehmer ein unverbindliches und vertrauliches Einzelgespräch um die Erwartungen des Teilnehmers und die Einzelheiten des Trainings zu besprechen.
MBSR ist hilfreich, wenn Sie:
• beruflichen oder privaten Stress haben
• Ihre Selbstwahrnehmung und Ihr Selbstbewusstsein stärken wollen
• an chronischen, akuten oder psycho-somatischen Erkrankungen leiden
• sich antriebslos oder ängstlich fühlen
• sich erschöpft und niedergeschlagen fühlen
• Nervosität oder Konzentrationsmangel erleben
MBSR arbeitet mit folgenden Methoden:
• Körperwahrnehmung (Body Scan)
• einfachen achtsamen Körperübungen (Yoga)
• geführten Meditationen
• Themenbezogenen Vorträgen
• Diskussionen, Austausch
• Integration in den Alltag
Wir arbeiten jeder mit Einzelklienten sowie gemeinsam mit Paaren und Familien. Seit über 35 Jahren sind wir verheiratet und leben mit einem Teil unserer erwachsenen Kindern und einem Enkelkind in einer 3-Generationenfamilie in einem denkmalgeschützten Fachwerkhof aus dem Jahre 1706. Hier leben, lieben und arbeiten wir seit über 30 Jahren. Seit 2012 bieten wir Therapie und Beratung in eigener Praxis an.
geboren am 15. September 1965 in Bonn, verheiratet seit 1987, vier Kinder, drei Enkelkinder
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Diplom-Sozialarbeiterin, grad. FH Mönchengladbach
Pädagogisch-therapeutische Beraterin mit dem Schwerpunkt Gestalttherapie (IHP, Institut für Humanistische Psychologie e. V. in Eschweiler)
Counselor grad. BVPPT
Mitglied im BVPPT, Berufsverband für Beratung, Pädagogik & Psychotherapie
Paartherapeutin nach dem Verfahren der
Paarsynthese (Michael Cöllen)
Mitglied der Gesellschaft für Integrative Paartherapie und Paarsynthese GIPP e.V.
Traumapädagogin und Traumazentrierte Fachberaterin (DGPT / Fachverband Traumapädagogik)
Langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung und als Leiterin einer stationären Jugendhilfeeinrichtung
geb. 26. Januar 1964, in Aachen, verheiratet seit 1987, vier Kinder und drei Enkelkinder
Diplom Sozialarbeiter, grad. FH Mönchengladbach
Pädagogisch-therapeutischer Berater mit dem Schwerpunkt Gestalttherapie (IHP, Institut für Humanistische Psychologie e. V. in Eschweiler)
Concelor grad. BVPPT
Paartherapeut nach dem Verfahren der Paarsynthese (Michael Cölln)
Mitglied der Gesellschaft für Integrative Paartherapie und Paarsynthese; GIPP e.V.
Langjährige Erfahrung in der stationären Jugendhilfe.
In der Paartherapie arbeiten wir gemeinsam.
An der Zikkurat 4
53894 Mechernich-Firmenich
Tel.: 02443 3080655
Mobil: 0171 1977 615
Wir sind umgezogen!
Seit dem 01.12.2024 lautet unsere Anschrift:
Maternusberg 1 in 53894 Mechernich
Tel: 02443 3080655
Dies schließt sich in 0Sekunden